SWISSNESS - TRADITION - NATURNÄHE
Thun am Thunersee die schweizerische Idylle
Bekannt auch als das Tor zum Berner Oberland, sticht Thun besonders durch seine historische Altstadt hervor, dessen Schloss aus dem 12. Jahrhundert nicht nur wegen des restaurierten Rittersaals einen Besuch wert ist. Ein weiteres Highlight ist der Thunersee mit historischem Raddampfer Blümlisalp.
photography by ROMEL JANESKI
Der Thunersee ist ein Fjordsee im Berner Oberland am nördlichen Alpenrand. Der See ist 17,5 km lang und max. 3,5 km breit. Seine Fläche beträgt 47,85 km², rundum die Berge und die Schlösser.
Swissness pur
Der Niesengipfel ist bekannt für sein Panorama und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer.
Neben der Niesenbahn führt mit 11.674 Stufen die längste Treppe der Welt auf den Gipfel. Diese Treppe wird lediglich für den jährlich stattfindenden Niesen-Treppenlauf[1] geöffnet. Der Start ist auf 693 m ü. M., der Höhenunterschied 1669 m und die Distanz 3404 m. Die Steigung in der 1. Sektion ist maximal 66 %, in der 2. Sektion 68 %. Die Zahl Läufer ist auf 220 beschränkt.
Der Salondampfer wurde im Jahre 1905 zum Vertragspreis von 375'000 Franken von der damaligen oberländischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft bei der Firma Escher, Wyss & Cie. in Zürich in Auftrag gegeben. Dieses Schiff sollte alle anderen Schiffe auf dem Thuner- und Brienzersee an Grösse, Leistungsfähigkeit und Eleganz übertreffen. Die Blümlisalp wurde nach den damals neuesten technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der schweizerischen Schiffsbautechnik erbaut. Das Fassungsvermögen beträgt 800 Personen.
Am 1. August 1971 wurde das Dampfschiff Blümlisalp ausser Betrieb genommen und hätte als letzter Raddampfer auf dem Thunersee verschrottet werden sollen. Während rund 20 Jahren stand das Schiff ungenutzt im Kanderdelta. Dank der Initiative der Vereinigung Vaporama wurde die Blümlisalp einer mehr als zwei Jahre dauernden Renovation unterzogen. Am Freitag, dem 22. Mai 1992, konnte die zweite Jungfernfahrt der Blümlisalp gefeiert werden. Seither wird sie jeweils zwischen April und Oktober wieder fahrplanmässig eingesetzt
Quelle: Wikipedia
TESTIMONIALS
© copyright
photography by janeski.ch
DESIGN & ART PHOTOGRAPHY